Funktion, Form, Verantwortung
Neubau einer Produktionshalle
Mit dem Neubau einer 15.000 m² großen Produktionshalle wird ein architektonisches und nachhaltiges Zeichen gesetzt. In nur 14 Monaten wurde eine zukunftsweisende Industriearchitektur realisiert, die Funktionalität, Design und Klimaschutz vereint. Die Halle gliedert sich in drei Schiffe und bietet durch integrierte Büroeinbauten eine ideale Verbindung von Produktions- und Verwaltungsflächen.
Als Architekten war es unser Ziel, nicht nur eine Produktionshalle zu entwerfen, sondern einen zukunftsfähigen Raum, der die Anforderungen an Energieeffizienz und CO²-Reduktion erfüllt. Durch innovative Bau- und Energiekonzepte wurden beim Bau ca. 612,5 Tonnen CO² eingespart – ein wesentlicher Beitrag zur Nachhaltigkeit und zum Klimaschutz.
Die Fassadengestaltung spiegelt die Corporate Identity des Bauherrn wider. Die klaren Linien und die moderne Farbgebung unterstreichen den dynamischen Charakter des Unternehmens und verbinden Funktionalität mit ästhetischem Anspruch.
Die Struktur der Halle mit ihren drei Schiffen ermöglicht eine flexible Nutzung für verschiedene Produktionsprozesse. Die durchdachte Integration der Büroflächen schafft Synergien zwischen Produktion und Verwaltung und sorgt für kurze Wege.
Dieser Neubau ist ein Beispiel dafür, wie zeitgemäße Industriearchitektur Verantwortung übernimmt – für das Unternehmen, die Mitarbeiter und die Umwelt. Ein Projekt, das Vision und Realität verbindet.
CO² Bilanz: 612,5 t CO² nachhaltig eingespart beim Errichten der Fundamente. Das entspricht 34,4% Einsparung im Vergleich zum CSC-Branchendurchschnitt.