Architecture meets landscape
Neubau eines Wohnhauses mit 12 Wohneinheiten
Das Wohnprojekt mit zwölf Einheiten ist eine architektonische Antwort auf die besondere Topografie des Hanggrundstücks. Durch präzise gesetzte Baukörper, klare Linien und eine reduzierte Materialität entsteht eine harmonische Verbindung von Architektur und Natur. Die Stahlbetonfertigteilbauweise ermöglicht nicht nur eine effiziente und nachhaltige Umsetzung, sondern prägt auch die ästhetische Klarheit des Gebäudes.
Die Wahl der Stahlbetonfertigteilbauweise erlaubt eine präzise Vorfertigung und eine schnelle Montage vor Ort. Dies führt zu einer hohen konstruktiven Qualität und einer homogenen Gestaltung des Baukörpers. Sichtbeton als dominierendes Material unterstreicht den monolithischen Charakter des Gebäudes und schafft eine zurückhaltende, aber kraftvolle Präsenz in der Landschaft.
Die Architektur lebt von ihrer Offenheit zur Umgebung. Großzügige Verglasungen und durchgehende Terrassenebenen erzeugen eine fließende Verbindung zwischen Innen- und Außenraum. Die Hanglage wird bewusst genutzt, um gestaffelte Wohnbereiche zu schaffen, die sich der Topografie anpassen und gleichzeitig individuelle Rückzugsorte bieten.
Die Ausrichtung des Gebäudes maximiert den natürlichen Lichteinfall und fördert ein lebendiges Wechselspiel aus Licht und Schatten. Sichtbeton, kombiniert mit warmen Holzelementen und großflächigen Glasfronten, erzeugt eine reduzierte, aber einladende Atmosphäre. Die Terrassen dienen nicht nur als private Außenräume, sondern verstärken das horizontale Erscheinungsbild des Gebäudes und schaffen eine starke Verbindung zur Landschaft.
Anstatt den Hang zu dominieren, nimmt die Architektur dessen Bewegungen auf und integriert sich in die natürliche Umgebung. Die abgestuften Bauvolumen minimieren Eingriffe in die Topografie.
Durch diese Prinzipien entsteht eine Architektur, die sich aus ihrer Lage heraus entwickelt, sich mit der Landschaft verbindet und zugleich ein starkes gestalterisches Statement setzt.